Das Team um Dr. Hartl steht für eine fachgerechte und einwandfrei Patientenversorgung auf aktuellem Stand der Wissenschaft. Die Patientensicherheit, als auch der subjektive Patientenkomfort sind dabei ein hohes Anliegen!

Strukturiertes Arbeiten ist unabdingbar in der sich wandelnden medizinischen Gegenwart. Einen hohen Stellenwert hat die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anästhesiologischem Assistenzpersonal. Die anästhesiologische Praxisausstattung lässt sich problemlos in effiziente Praxisabläufe in die Räumlichkeiten der ärztlichen Kooperationspartner einbinden.

Das Team um Dr. Hartl führt sämtliche (relevanten) Formen der Allgemein- und Regionalanästhesie durch.

Blutuntersuchung, Blutproben auf einem Laborformular

Hinweise für Hausärzte bzw. Kooperationspartner

Um eine Vorabinformation bzw. ein Bearbeitung der Fragebogen im vertrauten, häuslichen Umfeld zu ermöglichen, ist es ratsam, die Patienten bereits vorab die Aufklärungsunterlagen auszuhändigen bzw. zukommen zu lassen. Im Bedarfsfall senden wir Ihnen gerne unsere Unterlagen im PDF-Format zu.

Soweit nicht andere bedeutsame, insb. Anästhesie-relevante Vorerkrankungen vorliegen, ist es ratsam, nachfolgende Untersuchungen vorbereitend durchzuführen. Die Befunde bitte beim Anästhesie-Vorbereitungsgespräch vorlegen bzw. vorab beim Operateur abgeben.

  1. Labor (ab 20. Lebensjahr): Kleines Blutbild, Gerinnung, Natrium, Kalium, Kreatinin, Blutzucker, Gama-GT – soweit relevant: TSH, GOT, GPT, Amylase/Lipase, Harnstoff, fT3, fT4.
  2. EKG (ab 40. Lebensjahr): 12-Kanal-Ruhe-EKG.
  3. Röntgen-Thorax (ab 60. Lebensjahr): Röntgenaufnahmen in 2 Ebenen.

Für die Durchführung der Anästhesie ist das Pausieren von ASS oder Betablockern im Allgemeinen nicht erforderlich.